Logo
ilona
2 Monate
#Wut kann mehr Schaden anrichten, als du vielleicht denkst. Ein zwei Minuten langer Ausbruch kann bis zu sieben Stunden dauern, bis dein Körper wieder ins Gleichgewicht kommt – mit erhöhtem Cortisol, trübem Denken und einem Immunsystem, das nicht richtig funktioniert. Es ist nicht nur emotional belastend, sondern auch körperlich zerstörerisch.

Eine Studie der Harvard Medical School fand heraus, dass intensive Emotionen wie Wut den Cortisolspiegel massiv anheben und die natürliche Immunabwehr schwächen. Dabei ist es nicht nur die Zeit, die du im Zorn verbringst, sondern auch die Folgewirkungen, die deinen Körper lange nach dem Ausbruch belasten.

Bevor du also das nächste Mal in Wut verfällst, nimm dir einen Moment, um in dich zu kehren. Atme tief durch, spüre den Moment und erkenne, dass du die Wahl hast, wie du reagierst. Achtsamkeit und Selbstreflexion können dir helfen, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und die Kontrolle zu bewahren – und somit auch deine innere Balance und Gesundheit zu schützen.
ilona
3 Monate
Früher war #Bio die Norm. In einer Zeit ohne industrielle Landwirtschaft wuchsen Pflanzen auf natürlichen Böden und Tiere wurden artgerecht gehalten. Es gab keine künstlichen Dünger, Pestizide oder Massentierhaltung. Die Lebensmittel waren unverarbeitet, frei von chemischen Zusätzen und enthielten alle wichtigen Nährstoffe, die der Körper brauchte. „Bio“ war einfach „normal“.

Mit dem Aufkommen der industriellen Landwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich jedoch vieles. Um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, setzte man auf chemische Düngemittel, Pestizide und Genmanipulationen, die die Erträge steigerten. Die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit wurden dabei oft in Kauf genommen. Heute sind viele Lebensmittel mit chemischen Rückständen belastet, die das Immunsystem schwächen können und langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen können.

Während Bio heute als teure Nische gilt, ist es eigentlich das, was wir schon immer als Standard kannten. Um gesunde, natürliche Nahrung zu genießen, müssen wir heute bewusste Entscheidungen treffen und oft mehr bezahlen. Bio-Produkte bieten nicht nur besseren Geschmack, sondern auch einen höheren Nährstoffgehalt und schützen die Umwelt.